Häufige Fragen rund um Notfalltraining Reymers – FAQ


Gut informiert – von Anfang an.
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Notfalltrainings und Dienstleistungen.
Ob Inhalte, Ablauf, Dauer oder Organisation – Notfalltraining Reymers gibt Ihnen einen klaren Überblick über alles, was Sie wissen sollten, bevor Ihr Training startet.

Unsere Trainings und Beratungen finden direkt in den Räumlichkeiten Ihrer Praxis oder Einrichtung statt – in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Wir möchten, dass Sie sich von der ersten Anfrage bis zur Umsetzung gut begleitet fühlen.
Und falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird.


🩺  Allgemeines zu unseren Trainings

Für wen sind die Notfalltrainings gedacht?

Unsere Trainings richten sich speziell an Arztpraxen wie Zahnarztpraxen, MKG-Praxen, Augenarztpraxen, ambulante Anästhesiepraxen, Orthopäden sowie Kinderwunschkliniken etc..
Realitätsnah, praxisorientiert und effektiv trainieren wir direkt in Ihren Praxisräumen – angepasst auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

Können die Trainings in unserer eigenen Praxis stattfinden?

Ja – unsere Schulungen finden ausschließlich in Ihrer Praxis oder Einrichtung statt.
So trainiert Ihr Team direkt in der gewohnten Umgebung, was die Handlungssicherheit im echten Notfall deutlich erhöht.

Wie oft sollten Notfalltrainings durchgeführt werden?


Wir empfehlen, ein Training einmal jährlich durchzuführen.
So bleiben Abläufe und Handgriffe präsent, und Ihr Team behält Sicherheit und Routine.

Wie viele Teilnehmer können teilnehmen?


Standardmäßig sind 10 Teilnehmer inklusive, maximal 12 Personen können teilnehmen.
Für zusätzliche Teilnehmer fällt eine kleine Zusatzgebühr an.

🚑  Inhalte & Ablauf

Was ist der Unterschied zwischen Notfalltraining und Simulationstraining?


Das Notfalltraining vermittelt die Grundlagen der Notfallversorgung, während das Simulationstraining realistische Szenarien nutzt – inklusive Videoanalyse und Team-Feedback.
Hier liegt der Fokus auf Kommunikation, Entscheidungsfindung und Teamdynamik.

Welche Inhalte werden trainiert?


Die Trainings umfassen:

  • Reanimation bei Erwachsenen und Kindern (nach aktuellen Leitlinien)
  • Atemwegsmanagement & AED-Anwendung
  • Teamkommunikation im Notfall
  • Umgang mit speziellen Notfällen (z. B. Anaphylaxie, Kreislaufstillstand, Atemstillstand)

Wie läuft ein Training ab?


Jedes Training beginnt mit einem kurzen Theorieteil.
Danach folgen praxisnahe Übungen, Teamarbeit und Simulationen – direkt in Ihren Praxisräumen.
Zum Abschluss erfolgt ein Debriefing, in dem Abläufe reflektiert und Handlungsempfehlungen gegeben werden.

Können Inhalte individuell angepasst werden?


Ja – alle Trainings können individuell abgestimmt werden.
Wir berücksichtigen vorhandene Ausstattung, Abläufe und Ihre speziellen Wünsche.

🧰  Organisation & Vorbereitung

Müssen wir etwas vorbereiten?


Nein – wir bringen alle benötigten Materialien und Trainingsgeräte mit.
Es genügt, wenn Sie einen geeigneten Raum zur Verfügung stellen.

Wie viel Platz wird benötigt?


Für Gruppen von 8–12 Personen reicht in der Regel ein Behandlungs- oder Besprechungsraum.
Wir passen uns flexibel an Ihre räumlichen Gegebenheiten an.

Wie lange dauert ein Training?

  • Reanimationstraining: ca. 3 Stunden
  • Notfalltraining: ca. 5 Stunden
  • Simulationstraining: ca. 8 Stunden
  • Kinder-Notfalltraining: ca. 5 Stunden

Wie erfolgt die Terminvereinbarung?


Einfach per E-Mail oder Telefon.
Wir stimmen den Termin individuell mit Ihnen ab und richten uns nach Ihrem Praxisalltag – auch am Nachmittag oder Wochenende.

📜  Zertifizierung, Preise & Konditionen

Erhalten Teilnehmer ein Zertifikat?


Ja – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein offizielles Zertifikat / Teilnahmebescheinigung nach aktuellen Richtlinien.

Welche Kosten entstehen?


Die Preise richten sich nach Trainingsart und Dauer:

  • Reanimationstraining (Erwachsene): 490 €
  • Reanimationstraining (Kinder): 510 €
  • Notfalltraining: 550 €
  • Simulationstraining: 950 €
  • Kinder-Notfalltraining: 590 €

Alle Preise verstehen sich als Endpreise gemäß § 19 UStG (keine Umsatzsteuer).

Sind Anfahrt und Materialkosten enthalten?


Ja – die Anfahrt ist bis 50 km um 21220 Seevetal inklusive.
Darüber hinaus berechnen wir 0,50 €/km.
Alle Materialien (Trainingspuppen, AED-Trainer, Verbrauchsmaterialien etc.) sind im Preis enthalten.

Wie kann die Bezahlung erfolgen?


Nach dem Training erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail.
Die Bezahlung erfolgt bequem per Überweisung innerhalb von 14 Tagen.

🌟 Qualität & Philosophie

Warum sollten wir uns für Notfalltraining Reymers entscheiden?


Weil wir wissen, worauf es im Notfall wirklich ankommt.
Unsere Dozentinnen und Dozenten verfügen über langjährige Erfahrung im Rettungsdienst, in der Erwachsenenbildung und Notfallmedizin.
Wir trainieren realistisch, empathisch und praxisnah – direkt bei Ihnen vor Ort.

Was unterscheidet Notfalltraining Reymers von anderen Anbietern?


Wir setzen auf echte Erfahrung statt Theorie, kleine Gruppen für intensives Lernen und realistische Szenarien, die Sie wirklich weiterbringen.
Zudem sind unsere Schulungen vollständig mobil – wir kommen mit allem, was Sie brauchen.

Wie stellen Sie die Qualität der Trainings sicher?


Unsere Schulungen basieren auf den aktuellen Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) und werden regelmäßig aktualisiert.
Zudem evaluieren wir jedes Training anhand von Teilnehmerfeedback und interner Qualitätskontrolle.

📞 Noch Fragen? Wir sind für Sie da!
📧 info@notfalltraining-reymers.de
📞 +49 (0) 4185 5043598
👉 [Kontaktformular öffnen]

"Manchmal sind es kleine Übungen, die im Ernstfall den Unterschied machen. Jede Wiederholung stärkt die Handgriffe, jedes Gespräch verbessert das Verständnis. Mit Geduld entsteht Sicherheit."

Timo Reymers